Der Einband

Quellen zum isländischen Einband

Über den Büchereinband in den ersten Jahrhunderten der Buchkunst auf Island weiß man nur wenig, da nur wenige mittelalterliche Manuskripte im ursprünglichen Einband erhalten sind. Man kann auf das Wissen über Einbände vom selben Zeitraum außerhalb Islands zurückgreifen und darüber hinaus werden Einbände manchmal in isländischen Diploma erwähnt, z.B. in den Inventarien von Kirchen und Klöstern. Im Mittelalter wurden geschmückte Bücher in Kirchen oft in lederüberzogene Holzplatten mit Druckzier eingebunden. Einzelne Bücher wurden zuweilen mit Gold, Silber oder Messing geschmückt und mit Edelsteinen und zurechtgeschnittenem Elfenbein besetzt. Ein Einband verschleißt bei starker Benutzung, weswegen man Bücher dann in einen neuen Einband kleiden muss.

Stækkaðu myndina

Stækkaðu myndina enn meira

Ein Mönch näht die vollbeschriebenen Lagen des Buches zusammen.

Stækkaðu myndina

Stækkaðu myndina enn meira

Anschließend haut er die Deckel für das Buch mit einer Axt zurecht.

Stækkaðu myndina

Stækkaðu myndina enn meira

Schließlich befestigt er Bänder und Schnallen auf den Deckeln.

 

Smelltu á myndina til þess að sjá hana í fullri stærð
Stækkaðu myndina Stækkaðu myndina enn meira

Eine Handschrift der Njáls saga in einem Ledereinband (Gráskinna GKS 2870 4to)

Das Einbinden des Buches
Beim Einbinden mussten zuerst einzelne Lagen mit Garn zusammennäht werden, worauf anschließend alle Lagen des Buches entweder in einen Lederumschlag eingenäht oder in Holzdeckel gebunden wurden. Es finden sich Beispiele dafür, dass Bücher in die Haut von Seehunden eingebunden wurden, wobei auch die Haut von Stieren, Kälbern und Schafen verwendet wurde. Die einfachste Art, ein Buch einzubinden, war, die Lagen mit Lederriemen am Umschlag festzunähen. Mit das älteste Beispiel für ein Buch in einem Lederumschlag ist aller Wahrscheinlichkeit nach das isländische Homilienbuch Perg. 4to nr. 15 von um 1200. Die Handschrift wird oft als ältestes isländisches Buch bezeichnet, da sie fast komplett erhalten ist, während die meisten Handschriften von vor 1200 sonst nur in Fragmenten bewahrt sind. Die Gráskinna, eine Handschrift der Njáls saga, ist ein gutes Beispiel für ein Buch mit Lederumschlag.

Smelltu á myndina til þess að sjá hana í fullri stærð
Stækkaðu myndina Stækkaðu myndina enn meira
Ein in einen Holzdeckel gebundenes Buch, AM 152 fol.

Wenn Bücher in Holzdeckel eingebunden wurden, wurden die Lagen in der richtigen Reihenfolge mit einem starken Faden auf Bünde (Lederstreifen oder Hanfschnüre) genäht, die in einem bestimmten Abstand quer auf dem Buchrücken lagen und weit über ihn hinaus reichten. Die Enden der Bünde wurden durch Löcher in den Deckeln gezogen und auf verschiedene Weise, z.B. mit Holzkeilen, von innen an den Löchern befestigt. Anschließend wurde das Buch manchmal mit Leder verkleidet und Schließen oder Lederriemen auf ihm befestigt, um es geschlossen zu halten.

Smelltu á myndina til þess að sjá hana í fullri stærð
Stækkaðu myndina Stækkaðu myndina enn meira

Zwei Manuskripte im gleichen Einband – und gleichen Format, AM 347 fol. und AM 152 fol.

 

 

Bücher mit Holzdeckeln konnten sich viele Jahrhunderte halten, aber oft wurde der Bucheinband durch den jahrhundertelangen Gebrauch, mangelnde Pflege und eine miserable Aufbewahrung stark beschädigt. Daher sind nur wenige Pergamentbücher bis heute im ursprünglichen Einband erhalten. Die meisten Manuskripte haben einen Einband aus späteren Jahrhunderten und auch heute noch werden die Einbände alter Bücher erneuert. Dabei wird oft versucht, ähnlich vorzugehen, wie es im Mittelalter üblich war.

 

 

Hier klicken für eine Beschreibung des Einbindens von Büchern aus dem Handbuch der Sammlung Árni Magnússons >>

Smelltu á myndina til þess að sjá hana í fullri stærð
Stækkaðu myndina Stækkaðu myndina enn meira

Ein Teil der Illumination wurde vom Rand abgeschnitten (GKS 3269b 4to)..

Unterschiedlich große Manuskripte
Erhaltene Manuskripte werden in Bibliotheken u.a. nach ihrem Format geordnet, wobei Bücher innerhalb derselben Größenklasse trotzdem unterschiedlich groß sein können. Dies erklärt sich oft dadurch, dass die Ränder abgeschnitten wurden, wenn ein Buch eingebunden oder der Einband erneuert wurde. Der Grund dafür könnte sein, dass die Blätter an den Rändern zerschlissen waren oder dass man versuchte, die Blätter auf die Größe eines bestimmten Umschlages zurechtzuschneiden. Es ist ebenfalls möglich, dass unterschiedlich große Handschriften mit dem gleichen oder ähnlichem Inhalt der gleiche Platz im Regal zugedacht war, weswegen man einige von ihnen beschneiden musste, um die Größen zu vereinheitlichen. Deutliche Hinweise darauf, dass einige Blätter gekürzt wurden, lassen sich finden, wenn in illuminierten Handschriften Teile der Bilder auf den Rändern fehlen.

 

Buchbinder
Die Namen der meisten Buchbinder sind wie die der Schreiber, Pergamenthersteller und Illuminatoren in Vergessenheit geraten. Einige wenige Hinweise finden sich jedoch, z.B. über den Buchbinder Snorri Andrésson, der im 14. Jahrhundert lebte: Irgendjemand hat auf einem Blatt, das zu einem alten Pergamentbuch (AM 671 4to) gehört, eine Notiz vermerkt:

  'Dieses Buch hat Snorri Andrésson gebunden und mit rotem Leder geschmückt.'  

Dies ist die älteste Quelle für einen Isländer, der dem Beruf des Buchbinders nachging. Der erwähnte Einband ist jedoch wahrscheinlich verloren gegangen, denn das Buch hat jetzt einen Einband von um 1880. Man geht davon aus, dass Snorri sich im Augustinerkloster Helgafell auf Snæfellsnes zur Ruhe setzte, wo er 1382 verstarb. Obwohl die Quellen nichts von seinen Vorgängern berichten, muss es doch viele von ihnen gegeben haben in den 200 Jahren, die seit Beginn der Buchkunst auf Island vergangen waren.

Buchdeckel von isländischen Handschriften
Nur wenige isländische Manuskripte sind vollständig oder fast vollständig erhalten, viele von ihnen sind in unterschiedlichem Maße beschädigt und einige nur in Fragmenten, sogar nur in einem oder wenigen Pergamentblättern oder Teilen von Blättern, überliefert. Folglich sind nur wenige der alten Einbände erhalten geblieben. Im Mittelalter wurden Bücher gewöhnlich in Holzdeckel gebunden, die anschließend mit Leder verkleidet wurden. Diejenigen Handschriften, deren Einband als original isländisch gilt, sind jedoch entweder in einen Ledereinband oder in unverkleidete Holzdeckel gebunden.

Anhand der wenigen erhaltenen Manuskripte, die in Holzdeckel gebunden sind, lässt sich erkennen, dass diese Art des Einbands von Anfang an auf Island verwendet wurde und für das Land typisch war. Da Island so arm an Waldgebieten ist, nahm man zuerst an, dass die Holzdeckel aus Treibholz gefertigt wurden. Treibholz war der Werkstoff, den die Isländer am häufigsten verwendeten, denn das Recht, Treibgut zu sammeln, war jahrhundertelang ein wichtiges Nebeneinkommen. Später fand man heraus, dass die erhaltenen Holzdeckel aus Eichen-, Buchen- oder Kiefernholz bestanden. Die beiden erstgenannten Baumarten treiben jedoch auf Island nicht an Land, weswegen ihr Holz offensichtlich auf anderen Wegen nach Island gekommen sein muss.

Datierung und Herkunft des Holzes
Experten auf dem Gebiet der Dendrochonologie, die das Alter von Bäumen anhand der Jahresringe im Holz bestimmen, haben die Holzdeckel einiger isländischer Manuskripte untersucht. Ihre Methode baut darauf auf, dass die Jahresringe von Bäumen sich danach unterscheiden, je nachdem wann und wo der Baum wuchs. Unterschiedliches Klima und ortsgebundene Wachstumsbedingungen der Bäume haben nämlich zur Folge, dass die Jahresringe für bestimmte Gebiete und Zeiträume jeweils eine typische Ausprägung haben.

Aufgrund der Tatsache, dass Holz und hölzerne Gegenstände von vielen Orten stammen können, ist die Methode nützlich bei der Untersuchung von beweglichen Gegenständen, z.B. mittelalterlichen Büchern, Gefäßen, Einrichtungsgegenständen, Altären oder Schiffen. Es gibt schon jetzt eine Norm, die sogenannte Master-Chronology, die sich leicht dazu verwenden lässt, Alter und Ursprungsort von Eichenholz in Europa zu bestimmen. Diese Norm wurde bei den Untersuchungen der isländischen Holzdeckeleinbände angewandt.

Nur 29 isländische Manuskripte sind in unverkleideten Holzdeckeln erhalten geblieben, insgesamt gibt es 57 Deckel, da eine Handschrift nur einen Deckel hat. Es stellte sich heraus, dass die Deckel aus drei Arten von Holz bestanden: 28 waren aus Eiche, 16 aus Kiefer und 13 aus Buchenholz. Es zeigte sich auch, dass die beiden Deckel eines Manuskripts nicht zwangsläufig aus demselben Holz waren.

Woher bekamen die Isländer das Holz für die Deckel?
Die Datierung erfolgte an Eichenholzdeckeln, da die Orientierungswerte für Kiefern- und Buchenholz noch nicht soweit ausgearbeitet sind wie die für Eichenholz. Insgesamt wurden 17 Eichenholzdeckel untersucht, wobei in sieben Fällen ein Ergebnis erzielt wurde. Die anderen zehn Deckel, auf die sich die Untersuchung erstreckte, hatten entweder zu wenig Jahresringe, um das Ergebnis signifikant werden zu lassen, oder es erwies sich aus unterschiedlichsten Gründen als schwierig, sie innerhalb der Orientierungswerte zu platzieren.

Mittelalterliche isländische Handschriften sind selten mit einem Datum versehen, ganz zu schweigen von Vermerken über Autor oder Schreiber, so dass ihre Datierung zumeist auf der Analyse der Schrift und der Orthographie basiert. Die sieben Eichenholzdeckel, die bestimmt werden konnten, gehörten zu fünf Manuskripten, die auf ein unterschiedliches Alter geschätzt werden. Es stellte sich heraus, dass sich die Buchdeckel erstaunlich ähnlich waren, die allermeisten von ihnen scheinen von Bäumen zu sein, die in der zweiten Hälfte des 16. oder zu Beginn des 17. Jahrhunderts gefällt worden waren und ursprünglich aus Norddeutschland stammten. Zu dieser Zeit hatten die Isländer gute Handelsbeziehungen zu deutschen Kaufleuten, was unter Umständen den Ursprung des Holzes, das man bestimmen konnte, erklären könnte.

Neues Wissen über alte Einbände
Ältere Theorien zum isländischen Einband bedürfen daher einer Revision: Heute erscheint es z.B. wahrscheinlich, dass der Einband in eine Lederhülle die ältere Methode darstellte und sich der Einband mit Holzdeckeln erst später durchsetzte. Im Laufe der Zeit scheint es eine isländische Besonderheit geworden zu sein, die Holzdeckel nicht in Leder einzukleiden, wie es andernorts in Europa durchaus üblich war. Es ist jedoch unsicher, wann diese Tradition genau aufkam. Viele Manuskripte scheinen kürzere oder längere Zeit uneingebunden gewesen zu sein, wofür ausgeblichene Titelseiten der Lagen von Büchern beredtes Zeugnis ablegen. Aller Wahrscheinlichkeit nach dachte man jedoch je nach Bedarf und Bedingungen zu allen Zeiten an den Einband, nicht zuletzt wenn ein Buch Gefahr lief, in lose Lagen zu zerfallen.


© LogS